Johann Hendrix (*1957)
Wir bedanken uns bei dem Künstler, der unser
Museum großzügig durch die Schenkung seiner
Arbeiten zum Verkauf als Jahresgaben unter-
stützt.
„Bologna“
Digitaldruck Canon Lucia
Pigmenttinte auf Canson
Arches Velin Museum Rag
250 g/m
2
, Blattgröße: DIN A 3,
Entstehungsjahr: 2011
mit Bleistift bez., signiert und
datiert: 1/10 Bologna 2011,
250 Euro
„Colmenar“
Digitaldruck Canon Lucia
Pigmenttinte auf Canson
Arches Velin Museum Rag
250 g/m
2
, Blattgröße: DIN A 3,
Entstehungsjahr: 2011
mit Bleistift bez., signiert und
datiert: 3/10 Colmenar 2011,
250 Euro
„Egelsberg“
Digitaldruck Canon Lucia
Pigmenttinte auf Canson
Arches Velin Museum Rag
250 g/m
2
, Blattgröße: DIN A 3,
Entstehungsjahr: 2011
mit Bleistift bez., signiert und
datiert: 1/10 Egelsberg 2011,
250 Euro
Jahresgaben
Johann Hendrix war seit 1978 Schüler des
Rheinhauser Malers und Bildhauers Volkram
Anton Scharf (1906 – 1987) und studierte
nach dem Besuch der Fachoberschule für
Gestaltung, Krefeld, von 1980 bis 1985 als
Meisterschüler von Prof. Beate Schiff an der
Kunstakademie Düsseldorf, worauf sich 1987
bis 1988 ein Stipendium des Deutschen
Akademischen Austauschdienstes in Rom
und in den folgenden Jahren Kunstreisen nach
Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich,
Dänemark und England anschlossen. Hendrix
lebt und arbeitet in Duisburg-Rheinhausen.
In seiner Malerei verbindet er zunächst eine
gegenständliche Bildsprache mit monochromen
Farbflächen, um dann später auch die Gegen-
ständlichkeit in seinen Landschaften und
Portraits gleichsam in farbigen Teilflächen
geometrisch zu rastern. Seine Arbeiten,
die sich immer wieder religiösen Themen
zuwenden und die folglich, oftmals aus Wett-
bewerben hervorgegangen, auch in klerikalen
Kontexten zu sehen sind, zeigte er in zahl-
reichen Einzelausstellungen.
Photos: © Johann Hendrix