Spuren der Anfänge Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler Sonderausstellung 7. Mai bis zum 1. Oktober 2023
Aus Anlaß des hundertsten Jubiläums des Bundes Duisburger Künstler stellten wir frühe Arbeiten der zehn als Gründungsmitglieder geltenden Künstler Hermann Bänder, Hans Grohmann, Wilhelm Kelter, Werner Kreuzhage, Marianne Nieten-Overbeck, Volkram Anton Scharf, Julius Schmitz-Bous, Heinrich Seepolt, Peter Stermann und Artur Zahn vor. Da sich die Duisburger Künstler nicht als programmatische Künstlervereinigung verstanden, sind ihre Arbeiten – nicht nur die der bildenden Kunst – äußerst vielfältig. Sie reichen von den Skizzen Grohmanns aus dem kulturellen Leben Duisburgs der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts und aus Istanbul über Glasbilder von Bänder oder expressio- nistische Bühnenbilder von Schmitz-Bous, der schon mit 26 Jahren als bedeutender Bühnen- bildner galt, bis hin zu Marianne Nieten- Overbeck, die sich in ihren Arbeiten mit dem Thema „Familie“ sowie mit sozialen Aspekten auseinandersetzte. Außerdem waren „neue“ Bilder Peter Stermanns zu sehen. Die Ausstellung bot die Möglichkeit, sich auf die Spuren der Künstler zu begeben. Sie wurde ergänzt durch einen auf umfangreichen Recherchen beruhenden Katalog, der im Bildteil weitere, nicht in der Ausstellung gezeigte Arbeiten enthält. Die Schau stieß auf reges Interesse; waren schon die regulären Öffnungstage hervorra- gend besucht, gab es zudem zahlreiche Son- derführungen, bei denen die Besucher, die u.a. aus Italien, der Schweiz, dem Schwarzwald, aus Berlin und Erfurt kamen, sich Zeit nehmen konnten, sich mit den Arbeiten und den Biogra- phien der Künstler auseinanderzusetzen. In der Rheinischen Post widmete Peter Klucken der Ausstellung eine elfteilige großformatige Serie.
Künstler Flyer: Abbildung Eine Collage aus Bildern der zehn Gründungsmitglieder des Duisburger Künstlerbundes. Katalog zur Ausstellung Spuren der Anfänge. Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler. Hrsg. Freunde des Museums St. Laurentius e.V. Schriftenreihe des Museums St. Laurentius, Band 10. Albula-Verlag: Duisburg 2023, Gebunden, 514 Seiten. Vorwort: Sabine Haustein, Photos: Ralf Hecker, Text: Burkhard Biella ISBN 978-3-948281-05-2 22 Euro Der Katalog wurde gefördet von der
SAMMLUNG SÁNDOR SZOMBATI MUSEUM ST. LAURENTIUS