Heinz Kiwitz 1910 – 1938 Lesefrüchte – Holzschnitte zur Literatur Sonderausstellung vom 4. Juli 2021 bis zum 6. März 2021
Der Duisburger Graphiker Heinz Kiwitz, Schüler von Karl Rössing an der Folkwangschule in Essen, arbeitete u.a. mit Volkram Anton Scharf und Heinrich Seepolt, deren Werke wir 2018 und 2020 in Sonderausstellungen präsentieren konnten, Anfang der dreißiger Jahre in einem Atelier an der Lessingstraße in Duisburg zusammen. Kiwitz, zeit seines kurzen Lebens – er fiel 1938 im Spanischen Bürgerkrieg – politisch engagiert, vernichtete 1933 den größten Teil seiner sozialkritischen Blätter, so daß sich hauptsächlich seine Illustrationen zu literarischen Werken (u.a. von Fallada) und eine eigene Bildererzähung erhalten haben. Der Aus- stellungskatalog stellt diese Graphiken in den Kontext der jeweiligen Lektüren und fragt nach gemeinsamen Leitmotiven der Texte. Dem Wittenberger Sammler Dr. Gerd Gruber, einem ausgewiesenen Fachmann in Sachen verfemter und antifaschistischer Künstler, verdankten wir den Hinweis auf einen bislang in der Kiwitz-Forschung nicht bekannten neunten Holzschnitt zu Grabbes Tragödie „Don Juan und Faust“ und das Bildmaterial dazu.
Künstler Flyer: https://www.heinzkiwitz.de/ Abbildung Gesangsübungen mit den Vögeln (aus „Enaks Geschichten“) (1935/36), 136 x 95 mm (Privatbesitz) Katalog zur Ausstellung Lesefrüchte – Holzschnitte zur Literatur, Heinz Kiwitz 1910 – 1938. Hrsg. Freunde des Museums St. Laurentius e.V. Schriftenreihe des Museums St. Laurentius, Band 8. Albula-Verlag: Duisburg 2021, Broschur, 183 Seiten. Vorwort: Sabine Haustein, Photos: Ralf Hecker, Gerd Gruber, digitale Reproduktionen: Heinrich Johannes Siepmann, Text: Burkhard Biella, Horst Günter Krusch ISBN 978-3-948281-03-8 13 Euro
Jahresgaben – Heinz Kiwitz
Zwei Holzschnitte als Nachdruck mit dem Druckstock von Heinz Kiwitz durch Georg Opdenberg im November 2021 in einer Auflage von zwölf Exemplaren, von denen fünf als Jahresgaben unseres Museums angeboten werden. Die Krähe und die Schwäne (1933), 295 x 205 mm, 90 Euro (3 Exemplare verkauft)
Das Gruseln im Walde (1933), Holzschnitt, Nachdruck mit dem Druckstock von Heinz Kiwitz durch Georg Opdenberg im November 2021 295 x 205 mm, 90 Euro (3 Exemplare verkauft)
(digitale Reproduktionen)
SAMMLUNG SÁNDOR SZOMBATI MUSEUM ST. LAURENTIUS