SÁNDOR SZOMBATI
 
 
  Freunde des Museums St. Laurentius e.V.
 
 
  Der Verein „Freunde des Museums St. Laurentius“ wurde am 2. August 2013 in der seit 2008 profanierten Kirche 
  St. Laurentius in der Eisenbahnsiedlung in Duisburg-Rheinhausen gegründet. 
  Vorstand:
  Erste Vorsitzende
  
  Sabine Haustein
  Zweite Vorsitzende
  
  Jutta Hetges
  Schatzmeisterin
  
  Bettina Teschler
  Schriftführer
  
  
  Dr. Burkhard Biella
 
 
   
  In diesem Menü finden Sie Informationen über den Zweck des Vereins sowie die Satzung (als PDF-Datei), die 
  Zusammensetzung des Vorstands, Möglichkeiten der Mitgliedschaft, die Kontaktadresse sowie Hinweise auf aktuelle 
  Aktivitäten.
  Vereinschronik
  2. Oktober 2012
  die evangelische Kirchengemeinde Wörthstraße kündigt den Mietvertrag für das Atelier von 
  Sándor Szombati
  7. Oktober 2012
  erster Kontakt zum Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Josef wegen der 
  Anmietung der profanierten Kirche St. Laurentius in der Eisenbahnsiedlung zur Unterbringung und 
  Präsentation des künstlerischen Nachlasses Sándor Szombatis
  2. November 2012
  der Kirchenvorstand besichtigt das Atelier in der Wörthstraße und bestätigt seine 
  Grundsatzentscheidung, die Kirche zur Ausstellung der Arbeiten von Sándor Szombati vermieten 
  zu wollen
  2. August 2013
  Gründung des Vereins
  9. August 2013
  Antrag beim Finanzamt Duisburg-West auf Vorprüfung der Vereinssatzung hinsichtlich der 
  steuerrechtlichen Kriterien der Gemeinnützigkeit
  6. September 2013
  Verhandlung mit dem Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Josef wegen des 
  vom Verein vorgelegten Mietvertragsentwurfs
  16. Oktober 2013
  Bescheid des Finanzamts, daß die Gemeinnützigkeit des Vereins geprüft werde
  21. Oktober 2013
  Stellungnahme des Bischöflichen Generalvikariats in Münster zum Mietvertragsentwurf
  27. Oktober 2013
  Ergänzung der Satzung nach Bescheid des Finanzamts
  4. Dezember 2013
  Bestätigung der Prüfung der Gemeinnützigkeit des Vereins durch das Finanzamt
  17. Dezember 2013
  Notartermin zur Eintragung des Vereins in das Vereinsregister
  19. Dezember 2013
  Fortsetzung der Mietvertragsverhandlungen mit dem Kirchenvorstand der katholischen 
  Kirchengemeinde St. Josef
  3. Januar 2014
  das Bistum Münster veranlaßt die Räumung der sakralen Einrichtung sowie der Kirchenbänke 
  aus der Kirche St. Laurentius
  13. Januar 2014
  Eintragung des Vereins in das Vereinsregister
  21. Januar 2014
  konstituierende Vorstandssitzung des Vereins
  21. Februar 2014
  Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins aufgrund des geprüften 
  Satzungsentwurfs beim Finanzamt
  26. Februar 2014
  der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Josef beschließt die Annahme des 
  Mietvertrags
  28. Februar 2014
  erste Mitgliederversammlung des Vereins
  18. März 2014
  Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Duisburg-West
  1. April 2014
  Abschluß des Mietvertrags zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und dem Verein
  im April 2014
  Beginn der Sanierung
  1. Mai 2014
  Mietbeginn
  1. Mai 2024
  Abschluß des Erbbaurechtsvertrags zwischen der Kirchengemeinde St. Matthias und der
  
  neu gegründeten Gesellschaft „Museum St. Laurentius Immobilien gUG“ mit Jutta Hetges 
  
  als alleiniger Gesellschafterin sowie Mietvertrag zwischen der neuen Gesellschaft und dem 
  
  Verein „Freunde des Museums St. Laurentius“ e.V.
   
 
 
  Kontakt: